Titel der Ausgabe 
Frankreich-Forum 19 (2023/2024)
Weiterer Titel 
Universität in der Pandemie / L’Université en temps de pandémie

Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-8376-6789-9
Anzahl Seiten
478 S.
Preis
€ 49,00

 

Kontakt

Institution
Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
Land
Deutschland
c/o
Kontaktadressen der Redaktion und des Vertriebs möglichst mit E-Mail-Adresse: Universität des Saarlandes Frankreichzentrum Redaktion Campus A4 2, Raum 2.06 66123 Saarbrücken fz@mx.uni-saarland.de
Von
Julia Keule, Frankreichzentrum, Universität des Saarlandes

Wie geht die Universität als privilegierter Ort der Wissenschaft mit den Erschütterungen der Covid-19-Pandemie um? Die Beiträger:innen beleuchten die deutsch-französische Forschungslandschaft sowie die Institution Universität während der Covid-19-Pandemie aus interdisziplinärer Sicht und zeigen: Mehr als sonst gerät die Universität ins zentrale Blickfeld gesellschaftlicher Aushandlungen. Das Jahrbuch dokumentiert außerdem das Treffen der Frankreich- und Frankophoniezentren Deutschlands zur 25-Jahr-Feier des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes sowie die französische Gastdozentur 2021 „Theaterarbeit transnational“. Rezensionen zu aktuellen wissenschaftlichen Werken aus dem deutsch-französischen Bereich komplettieren den Band.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

1. Themenschwerpunkt: Die Universität in der Pandemie / L’Université en temps de pandémie

Einleitung

MANFRED SCHMITT:
Geleitwort – Jahrbuch 19 Frankreich-Forum „Universität in der Pandemie“

DANIEL KAZMAIER UND FLORIAN WEBER:
Das einschneidende Ereignis ,Covid-19‘ – Perspektiven auf die Pandemie

Medizin, Ethik, Alltag – Herausforderungen der Pandemie aus Forschungsperspektive

JÜRGEN RISSLAND:
Covid-19 in Deutschland und Frankreich – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und ein Zwischenfazit

CARSTEN PRÄSANG UND DAVID SCHESCHKEWITZ:
Betrieb von chemischen Laboratorien in der Covid-19-Pandemie

UDO LEHMANN:
Ethische Perspektiven des gesellschaftspolitischen Managements zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

CLAIRE CRIGNON:
Du peu d’autorité des philosophes en contexte de crise sanitaire

JEAN-MARC STEBE UND HERVE MARCHAL:
Concilier vie personnelle et vie professionnelle pendant les confinements: une épreuve pour soi et pour autrui

ANDREA GRÖPPEL-KLEIN UND KENYA-MARIA KIRSCH:
„Nous sommes en guerre“ – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsumentenverhalten in Deutschland und Frankreich nach zwei Krisenjahren

JONAS NESSELHAUF:
Fuck Corona. Pop, Pulps und Pornographien in der Pandemie

Grenzerfahrungen – Forschungszugänge zur Zäsur verstärkter Grenzkontrollen

DOMINIK BRODOWSKI:
Grenzschließungen und Grenzkontrollen als Achillesferse der Großregion

FLORIAN WEBER UND JULIA DITTEL:
Die Covid-19-Pandemie als Zäsur für die Großregion – eine Einordnung aus der Perspektive der Grenzraumforschung

CLAUDIA POLZIN-HAUMANN UND CHRISTINA REISSNER:
Pandemiekommunikation aus vergleichender Perspektive: eine exemplarische Studie aus der Großregion

BIRTE WASSENBERG:
Die Rückkehr der ‚Grenzen‘ in den Köpfen: Erfahrungen von Studierenden an der deutsch-französischen Grenze

Die Institution Universität in der Pandemie

OLAF KÜHNE:
Von Florenz über Corona nach Florenz. Vom Erleben universitären Lebens in der Pandemie. Eine nicht immer unironische Reflexion

SONJA SÄLZLE, LINDA VOGT, JENNIFER BLANK, ANDRÉ BLEICHER UND RENATE STRATMANN:
Lehren aus dem Lehrsaal: Deutsche Hochschulen in der Pandemie

INES FUNK:
Die Pandemie als Herausforderung für grenzüberschreitende Studiengänge – empirische Ergebnisse aus der Großregion

2. Berichte

Gastdozentur des Frankreichzentrums:
Theaterarbeit transnational -
Prof. Dr. Florence Baillet (Sommersemester 2021)

FLORENCE BAILLET:
« Le théâtre en contexte transnational »: bilan d’un semestre d’enseignement et de recherche à l’Université de la Sarre (du 1er avril 2021 au 30 septembre 2021)

FLORENCE BAILLET:
Theatergeschichte in transnationaler Perspektive

3. 25 Jahre Frankreichzentrum an der Universität des Saarlandes / Les 25 ans du Pôle France de l’Université de la Sarre

SANDRA DUHEM: Introduction

HELENE MIARD-DELACROIX:
„Et plus si affinités.“ Historische Einblicke in deutsch-französische Dynamiken.
Festvortrag, Saarbrücken, 06.10.2021, 25 Jahre Frankreichzentrum.

Impulsvorträge

MICHAEL BERNSEN (Centre Ernst Robert Curtius, Universität Bonn):
„Europäische Kulturen aus deutscher und französischer Perspektive“ am Centre Ernst Robert Curtius

VERONIQUE PORRA (Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien Mainz, Joahnnes Gutenberg-Universität):
Etudes françaises et francophonie extra-européenne

MATTHIAS MIDDELL(Frankreichzentrum Leipzig):
Von der Kulturtransferforschung zur Untersuchung globaler Dynamiken: Deutsch-französische Forschungskooperationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften am Beginn der 2020er-Jahre

Steckbriefe der Frankreich- und Frankophoniezentren

Frankreich- und Frankophoniezentren in Berlin, Bonn, Dresden, Freiburg, Leipzig, Mainz, Mannheim, Münster und Saarbrücken

4. Rezensionen

5. Anhang

Autoren- und Autorinnenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger